(Außengruppe mit Sitz im Hort Kinderpark, Wiener Str. 18, 06128 Halle/ Saale)
ca. 1280 m² pädagogische Nutzfläche in Form von Gruppen- und Projekträumen
individuell eingerichtete Projekträume, z.B. Kinderküche und Kinderwerkstatt
gut ausgestattete altersgerecht Gruppenräume zum Spielen
im Kellergeschoss befinden sich eine Kinderwerkstatt, ein Sportraum, ein Kinderwagenraum, das Erzieherzimmer mit Bibliothek und die Küche der Einrichtung
unsere Räume sind altersentsprechend und kindgerecht eingerichtet.
2000 m² Außenfläche, mit einer großen Rasenfläche, viele Bäume und Sträucher als Schattenspender
Auf unserem Naturspielplatz finden sich beschattete Sandkästen,ein Fußballfeld, Baumstammbaustelle,Rollerstrecke, Baumhaus, Kletterturm und Rutschen für Groß und Klein.
Eigener Bereich für unsere Krippenkinder (dieser kann beschattet werden)
Es gibt viel Platz zum Spielen und Toben.
S piel und Spaß – unsere Kinder lernen im Spiel
O rientierungshilfe für das Leben – „Hilf mir, es selbst zu tun“
N eugier wecken auf Unbekanntes, Fragen stellen, auf Entdeckungsreise gehen
N achbarschaft – jeder ist wichtig, wie du und ich
E motionen – jedes Kind soll sich geborgen fühlen
N eigungen, Interessen, Talente fördern – jedes Kind kann sich entfalten
H ilfsbereitschaft – Freunde helfen und unterstützen sich gegenseitig
A benteuer – lernen durch Erleben, gemeinsam Höhepunkte gestalten
U mwelt – die Natur erleben, achten und bewahren
S elbstständigkeit – sich mit verschiedenen Lebenssituationen auseinandersetzen
- Kinderberatungsrunden – Kinder bestimmen mit
- Kinderrat
- gewählte Elternsprecher – als Bindeglied zwischen Kita und Elternschaft
- partnerschaftliche Zusammenarbeit Zwischen Kinder – Eltern – Erzieher
- ein Kinder-Eltern-Cafe
- den Spielplatz als Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Eltern
- die Möglichkeit der Nutzung unserer Räume.
- Allen Kindern und Eltern stehen der Turnraum sowie die Kinderwerkstatt am Nachmittag zur Verfügung
- wir machen unsere Arbeit transparent
- wir informieren und beraten Eltern über Netzwerke und Hilfsangebote der Stadt Halle sowie über die verschiedenen Schulformen
- ab 5:30 Uhr
- Ankommen der Kinder bei freiem Spiel, Vorbereitung der Gruppenräume
- Treff ist der Raum der Sonnenkäferkinder (Zum Eingang hinein und dann links)
- Ankommen der Kinder bei freiem Spiel, Vorbereitung der Gruppenräume
- ab 7:30 Uhr
- Frühstück in den jeweiligen Gruppenräumen, jedes Kind bringt sein eigenes Frühstück mit
- ab 8:00 Uhr
- gruppenübergreifendes Spiel
- ab 9:00 Uhr
- Spiel- und freie Lern-& Bewegungsangebote in den Gruppen, Aufenthalte im Freien, Ausflüge,…
- Montag – Start für unseren Zuckertütenclub zum Sport
- Dienstag – Start für unseren Zuckertütenclub zur kleinen Schule (im Haus)
- ab10:45 Uhr
- Mittagessen
- ab 11:45 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
- altersentsprechende Mittagsruhe
- 14:15 Uhr
- Vesper (wird von Erzieher*innen und/oder mit Kindern frisch zubereitet, Zutaten liefert Speiseanbieter –Lies Catering )
- ab 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr
- gruppenübergreifendes Spiel, Aufenthalt im Freien
- tägliche Öffnungszeit: 5.30 – 17.00 Uhr
- In den Sommermonaten benötigen wir Badebekleidung und Handtuch
- Geben Sie Ihrem Kind täglich eine gespühlte Trinkflasche mit
- wöchentlich ein frisches Handtuch (klein)
- Wir haben keine Betriebsferien
- Am Freitag nach Himmelfahrt, Heiligabend & Silvester ist die Einrichtung geschlossen
- Zusätzlich haben wir an zwei Tagen im Jahr für Teamfortbildungen geschlossen
- Einmal im Monat gibt es um 8.00 Uhr ein gemeinsames gemütliches Frühstücksbufett.
- Mittwochs aller 14 Tage planen wir mit unseren Kinder ihren Lust- Launetag. (In den Sommerferien wöchentlich)
- Tee und stilles Wasser steht für die Kinder zu jeder Zeit bereit.
Teddykinder >
Hier spielen bis zu 25 Kinder, im Alter von 10 Monaten bis 2 Jahren.
Sonnenkäfer >
Hier spielen bis zu 27 Kinder, im Alter von 1,8 bis ca.3 Jahren.
Igelkinder >
Hier spielen bis zu 26 Kinder im Alter von 2,5 bis ca.3 Jahren.
Hummelkinder >
Hier spielen bis zu 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Sausewindkinder >
Hier spielen bis zu 19 Kinder im Alter von 3 bis ca. 5 Jahren.
Sonnenkinder >
Hier spielen bis zu 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Regenbogenkinder >
Hier spielen bis zu 27 Kinder im Alter von 3 bis ca. 5 Jahren.
Pfifficusse >
Hier spielen bis zu 30 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
(Außengruppe mit Sitz im Hort Kinderpark, Wiener Str. 18, 06128 Halle/ Saale)
- Sprachfachkraft in der Einrichtung vorhanden
- Kita Sozialarbeiterin in der Einrichtung vorhanden
- Elternabende oder Elternnachmittage
- Bastel- und Spielnachmittage
- „Ich zeig dir meine Kita-Tag“
- Kinder-Eltern-Café
- Informationswandzeitungen
- Mitgestalten von Festen und Feiern
- Beratende Gespräche
- Einsichten in unsere tägliche Arbeit
- Eingewöhnungszeit
- Gastkinderbetreuung
- Portfolio für jedes Kind
- Entwicklungsgespräche
Ballspielstunde mit dem HFC, Vorlesepatenschaft, Regelmäßige Zahnpflege, Ausflüge zur Erkundung unseres Wohngebietes, Besuch der Spielplätze in der Umgebung, “Büchertausch-Regal” im Eingangsbereich, Wir sind “Baumpaten” für 4 junge bäume im Wohngebiet -Wir gießen regelmäßig mit den Kindern und haben dafür von der Stadt Bewässerungssäcke erhalten (Natürlich nur im Sommer).
Fragen Sie uns einfach, oder haben Sie weitere Ideen und Vorschläge?