Kita 'Wirbelwind'

G.-Bachmann-Str. 34
06130 Halle(Saale)

Tel.: (03 45) 97 73 15 70
Fax: (03 45) 1 31 96 28
E-Mail: wirbelwind@kjhev.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
5:30 bis 17:00 Uhr

Bitte beachten Sie die Gesetzlichen Feiertage in Sachsen-Anhalt

Leitung: Frau Todte

Die Kindertagesstätte „Wirbelwind“ ist ein Ort der Begegnung und Beziehung. Sie bietet 170 Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt  eine ganzheitliche Betreuung und Förderung.


Sie möchten Ihr Kind bei uns Betreuen lassen?

Hier geht es zur Anmeldung im

Kitaportal der Stadt Halle (Saale)

(Externer Link)

Gerne können Sie unter 0345/ 97731570 oder per  E-Mail einen Termin vereinbaren, auch ein Rundgang zum ersten Persönlichen kennenlernen der Einrichtung ist möglich.

Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • den Impfausweis (Masernschutz)
  • die Geburtsurkunde
  • Erklärung über das Sorgerecht (falls alleinige Sorge)
  • 5 Euro Aufnahmegebühr

Alle Sorgeberechtigte müssen den Vertrag unterschreiben.


Eingewöhnung

Ihr Start in der Kita Wirbelwind!

Die Eingewöhnungszeit ist für das Kind und seine Eltern eine besonders sensible Phase, für die sich Eltern viel Zeit nehmen sollten.  Die „Neueinsteiger“ verweilen anfangs gemeinsam mit 1 Elternteil einen kurzen Zeitraum in der Kindergruppe. Die Verweildauer wird schrittweise erhöht, bis sich das Kind an die Gruppe und seine Bezugserzieher gewöhnt hat.


Unser Team
  • Wir sind ein multiproffesionelles Team von staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern, Heilpädagogen, einer Sozialpädagogin
  • wir sehen unsere Kita als Lern- und Lebensraum,
  • wir begleiten Ihre Kinder auf Ihrer Entdeckungsreise ins Leben,
  • wir sind offen für Wünsche, Emotionen und Meinungen und
  • wir sehen uns als Partner bei der Erziehung Ihrer Kinder.

Leitbild

Unsere Kita gestaltet ihre Arbeit gruppenübergreifend und mit Elementen der offenen Arbeit. Sie bietet den Kindern auf diese Weise viele Gelegenheiten, spielerisch voneinander zu lernen.

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bildet der situationsorientierte Ansatz nach Armin Krenz. Ausgehend vom „Menschenbild“ des situationsorientierten Ansatzes, welcher für Autonomie steht, sehen wir das Kind als vollständige Persönlichkeit, welches sich auf seinem individuellen Lebensweg befindet und sich ständig weiterentwickelt. Dies bedeutet, dass wir als pädagogische Fachkräfte, aktuelle Lebensereignisse, welche die Kinder beschäftigen, spielerisch aufgreifen und vertiefen. Nur so gelingt es den Kindern Situationen und Dinge, die sie im Alltag erleben, zu verstehen, zu fühlen und zu verarbeiten, und dann auch neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.


Pädagogisches Konzept / Spielend Lernen im 'Wirbelwind'

Wir arbeiten auf der Grundlage des „Situationsorientierten Ansatzes“ nach Armin Krenz mit altersgemischten Gruppen. Die individuelle Lebens-Situation jedes Kindes ist Ausgangspunkt all unserer Bemühungen. Wir verfolgen das Ziel, jedes Kind in seiner Entwicklung zu begleiten – es in seiner Selbständigkeit zu fördern. Damit soll es befähigt werden, „seinen“ Tag zu gestalten.   Kinder lernen bei uns auf alltagsbasierte Weise. Alle Erfahrungen, die für Kinder von Interesse und Bedeutung sind – betten wir  in unseren Kita-Alltag , in Projekte, Ausflüge u.v.m. ein. Wir möchten jedes Kind bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.


Unsere pädagogischen Ziele

Wir  wollen Kindern:

  • ein Gefühl von Akzeptanz und Wohlbefinden vermitteln,
  • helfen, sich mit ihrer Umwelt handelnd und erlebend auseinanderzusetzen,
  • zur Eigeninitiative ermutigen und
  • dazu befähigen, ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit und Gemeinschaftsfähigkeit zu erreichen.

Wir sind eine SPRACH-KITA

Seit 2011 wirken wir am   Projekt Sprachkitas mit. Damit sind wir Teil eines Verbunds und Netzwerks des Landes Sachsen Anhalt. Wir genießen den Vorteil, fachlich begleitet und beraten zu werden sowie unsere Erfahrungen mit anderen Sprachkitas austauschen zu können.