Spendengrund: Mobiler Aktionsfond KJH e.V.

Saalesparkasse

IBAN : DE 40 8005 3762 0380 096246

BIC : NOLADE21HAL

 

Der Mobile Aktionsfond des „Kinder- und Jugendhaus“ e. V.

Eine Hilfe für alle, die “dazwischen” liegen

 

Das Thema „Kinderarmut“

spielt in Halle / Saale, speziell in unserem Sozialraum der Südstadt, eine ganz besondere Rolle. Mehr als 53 % der Kinder erleben familiäre Armut.

In diesem sozialen Brennpunktgebiet zeigen sich immer mehr kindspezifische Erscheinungsformen von Armut in Gestalt von materieller, kultureller, gesundheitlicher und sozialer Unterversorgung.

Unser sozial engagierter Fokus richtet sich mit dem „Mobilen Aktionsfond“ nicht auf die Familien bzw. Alleinerziehenden, welche von Transferleistungen leben. Vielmehr ist er gerichtet auf die Familien und Alleinerziehenden, welche im Bereich des Niedriglohnsektors regelmäßig, fleißig und zuverlässig arbeiten und trotzdem ihren Kindern keine Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben bieten, geschweige denn eine sorgenfreie Zukunft ermöglichen können.

Diese Kinder können z.B. aus finanziellen Nöten nicht an Hort- oder Klassenfahrten, Ausflügen, an Theater-, Zoo- oder Kinobesuchen, Sport- und außerschulischen Bildungsangeboten etc. teilnehmen, weil das Geld, das ihre Eltern verdienen, einfach dafür nicht reicht. Sie können keine Nachhilfe über Bildung und Teilhabe beantragen, weil die Eltern bzw. die Alleinerziehenden 1,00 -2,00 € über dem Fördersatz liegen (Beispiel: eine alleinerziehende Frisörin mit Kind verdient ca.1.860,00 € brutto VZ; Netto bekommt sie ca. 1.200,00 € + 255,00 € Kindergeld im Jahr 2025). Somit hat sie kaum einen Anspruch auf weitere Unterstützung.

Im Jahr 2008 gründeten wir speziell für Kinder und Jugendliche aus „Niedriglohnverdienerfamilien“ – zum Internationalen Tag der Armut  den „Mobilen Aktionsfond“.

 

Ich möchte auch Sie einladen, diesen Fond für die Kinder und Jugendlichen

von Niedriglohnverdienern mit zu unterstützen und ihnen damit eine

Chancengleichheit in Bezug auf die Teilhabe am gesellschaftlichen

Leben zu ermöglichen.

 

 

 

 

 

Wer und was werden gefördert?
  • Kinder und Jugendliche, welche in mittelbarer und unmittelbarer Verbindung mit dem „Kinder- und Jugendhaus“ e.V. stehen (Kita-Kinder, Hortkinder, Kinder, Jugendliche und Familien der offenen Bereiche, sowie der kooperativen Einrichtungen im Sozialraum Süd)
  • Kinder und Jugendliche in besonderen sozialen Problemlagen
  • Unterstützung bei Hort- und Schulfahrten / Ferienfreizeiten
  • anteilige Beiträge für Sportvereine / Tanz / Theatergruppen / Sprachkurse /
  • Schulmaterial (Arbeitshefte, Turnschuhe, …)
  • Straßenbahnfahrscheine zum Besuch von Ferienaktivitäten
  • neue Computer für die Hortgruppen oder des Kindi zum Erwerb von Medienkompetenzen
  • kulturelle Veranstaltungen – Besuch von Museen, Kindertheater, …
  • Sport- und Spielgeräte für Kinder und Jugendliche

 

 

 

 

Ziele des Mobilen Aktionsfonds des „Kinder- und Jugendhaus“ e. V.

Integration:

Der Mobile Aktionsfond des „Kinder- und Jugendhaus“ e.V. möchte die Lebensqualität von sozialbenachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie Menschen in sozialen Problemlagen verbessern.

Soziales Engagement:

Der Mobile Aktionsfond hat das Ziel, ehrenamtliche Mitarbeit zu fördern und Eigeninitiative zu stärken.

Information und Aufklärung:

Der Mobile Aktionsfond unterstützt Projekte, welche dazu beitragen, technische und mentale Barrieren abzubauen. Ebenso auch präventive Projekte, welche aufklären, aktivieren und informieren.

 

DANKESCHÖN  FÜR  IHRE  UNTERSTÜTZUNG