Hort Kinderpark

Wiener Straße 18,
06128 Halle/Saale

Telefon:          0345 – 7726391
Handy:            0175755117749    (Frau Kerimov)
E-Mail:           kinderpark@kjhev.de

Anfahrt
per Tram > Linie 1, Haltestelle Wiener Straße
per Bus > Linie 26, Haltestelle Ufaer Straße


Öffnungszeiten in der Schulzeit:
Montag bis Freitag
6:00 – 8:00 Uhr (Frühhort)
12:45 -18 Uhr

Öffnungszeiten in der Ferienzeit:
Montag bis Freitag
6:00 0-18:00 Uhr

Schließtage:
21. Februar 2025
30. Mai 2025
26. September 2025
24. Dezember 2025 – 02. Januar 2026
05. Januar 2026 – Notbetreuung im Hort – eine Arbeitsbescheinigung wird benötigt von beiden Sorgeberechtigten.

Leitung:
Frau Kerimov , Herr Salvers


Hortsozialarbeit
Frau Muschalle – 0345/77263950
E-Mail: hsa@kjhev.de


Sie möchten Ihr Kind bei uns Betreuen lassen?

Hier geht es zur Anmeldung im

Kitaportal der Stadt Halle (Saale)

(Externer Link)

Die Hortanmeldungen, für die neuen ersten Klassen, werden ab April bearbeitet.

Zu dem dann vereinbarten Termin, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • den Impfausweis (Masernschutz)
  • die Geburtsurkunde
  • Erklärung über das Sorgerecht (falls alleinige Sorge)
  • 5 Euro Aufnahmegebühr

Alle Sorgeberechtigte müssen den Vertrag unterschreiben.

 

Sollten Sie vorher schon Rückfragen haben, können Sie uns gern eine Mail an kinderpark@kjhev.de senden.

Vielen Dank vorab!


Leistungen

  • pädagogische Arbeit auf der Grundlage des Bildungsprogramms Sachsen-Anhalts, „Bildung: elementar – Bildung von Anfang an“
  • pädagogisch-qualifizierte Betreuung Ihrer Kinder im Alter von 6 -12 Jahren
  • gruppenübergreifendes Arbeiten Ihrer Kinder, um ein breiteres Spektrum an Freizeitaktivitäten zu ermöglichen
  • Begleitung Ihrer Kinder auf dem Weg zur Schule und von der Schule zum Hort – innerhalb unseres Wohngebietes
  • Hilfestellung bei der Anfertigung der Hausaufgaben (auch im Fach Englisch ab Klasse 3)
  • riesiges Freigelände zum Spielen und Toben
  • vielseitige alters- und interessenorientierte Freizeitangebote und Projekte
  • individuelle Arbeitsgemeinschaften von Mo-Do in der Zeit zwischen 16.30-18 Uhr
  • abwechslungsreiche Feriengestaltung
  • Durchführung von Hortfahrten
  • enge Zusammenarbeit mit allen Einrichtungen unseres Trägers, sowie verschiedenen Netzwerken im Sozialraum Süd und darüber hinaus
  • keine Schließzeiten im Sommer